Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Buzenitol Grulmond

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist die Buzenitol Grulmond GmbH, Hüttenweg, 94249 Bodenmais, Deutschland. Als Anbieter von Bildungsprogrammen zur Finanzbetrugsprävention nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse info@buzenitolgrulmond.com oder telefonisch unter +491733083509. Für alle datenschutzrechtlichen Anliegen steht Ihnen unser Team während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Bildungsangebote erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste
  • Kontaktdaten einschließlich Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
  • Nutzungsdaten zur Optimierung unserer Lernplattform und zur Bereitstellung personalisierter Lerninhalte
  • Kommunikationsdaten aus der Korrespondenz mit unserem Support-Team und den Bildungsberatern
  • Zahlungsdaten bei der Buchung kostenpflichtiger Kurse, wobei sensible Zahlungsinformationen ausschließlich über sichere, zertifizierte Drittanbieter verarbeitet werden

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung (lit. b), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (lit. c) und zur Wahrung berechtigter Interessen (lit. f). Bei der Anmeldung zu unseren Newslettern oder Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO ein.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte, rechtmäßige Zwecke im Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen zur Finanzbetrugsprävention. Diese Zweckbindung gewährleistet, dass Ihre Daten nur in dem Maß verwendet werden, wie es für die jeweilige Aufgabe erforderlich ist.

  • Bereitstellung und Durchführung unserer Bildungsprogramme und Kurse zur Finanzbetrugsprävention
  • Kommunikation bezüglich Kursanmeldungen, Terminänderungen und wichtigen Bildungsinformationen
  • Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Lernplattform und Website
  • Kundenbetreuung und Support bei Fragen zu unseren Bildungsangeboten
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Bereich der Bildungsdienstleistungen
  • Verbesserung unserer Lernmethoden und -inhalte basierend auf anonymisierten Nutzungsstatistiken

Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf kann formlos per E-Mail oder über die in jeder Marketing-E-Mail enthaltenen Abmeldelinks erfolgen.

4. Datenübermittlung und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben.

  • IT-Dienstleister für die technische Bereitstellung und Wartung unserer Lernplattform unter strengen Datenschutzauflagen
  • Zertifizierte Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Kursbuchungen und Zahlungen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen und Newsletter nach Ihrer Einwilligung
  • Externe Bildungspartner ausschließlich zur Durchführung spezieller Fachkurse und nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Mit jedem Dienstleister schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Artikel 28 DSGVO ab, die strenge technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vorsehen. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, und wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung

Wichtig: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter info@buzenitolgrulmond.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

  • Kursdaten und Lernfortschritte werden für 3 Jahre nach Kursabschluss gespeichert
  • Rechnungsdaten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren
  • Kommunikationsdaten werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht
  • Technische Logdaten werden nach 7 Tagen automatisch überschrieben
  • Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf aktiv

Bei vorzeitiger Beendigung der Geschäftsbeziehung oder Widerruf Ihrer Einwilligung werden die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Über die Löschung informieren wir Sie auf Wunsch schriftlich.

7. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Monitoring
  • Zugriffskontrolle durch mehrstufige Authentifizierung und rollenbasierte Berechtigungen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Externe Sicherheitsaudits zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Schutzmaßnahmen

Sollte trotz aller Sicherheitsmaßnahmen eine Datenpanne auftreten, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einleiten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website und Lernplattform
  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung während des Besuchs
  • Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Spracheinstellungen und Präferenzen
  • Statistische Cookies zur anonymen Analyse der Website-Nutzung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und nicht notwendige Cookies deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen jederzeit anpassen.

Datenschutz-Kontakt

Buzenitol Grulmond GmbH

Hüttenweg, 94249 Bodenmais, Deutschland

E-Mail: info@buzenitolgrulmond.com

Telefon: +491733083509

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.