Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam Lernen, Gemeinsam Wachsen

Entdecken Sie die Kraft des kollaborativen Lernens in unserem einzigartigen Community-basierten Bildungsprogramm für Finanzbetrugsprävention. Hier entstehen nicht nur Fähigkeiten, sondern auch dauerhafte berufliche Netzwerke.

250+ Aktive Lernpartner
45 Laufende Projekte
18 Branchen vertreten

Peer-Netzwerk als Lernkatalysator

Unser Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass komplexe Finanzthemen am besten durch den Austausch verschiedener Perspektiven verstanden werden. Jeder Teilnehmer bringt einzigartige Erfahrungen mit – vom Bankwesen über Versicherungen bis hin zu Technologieunternehmen.

  • Wöchentliche Peer-Review-Sessions für Fallstudien
  • Branchenübergreifende Diskussionsrunden
  • Mentoring-Tandems zwischen erfahrenen und neuen Teilnehmern
  • Offene Sprechstunden mit Branchenexperten aus der Community
  • Regionale Treffen in München, Hamburg und Berlin
Community beitreten

Kollaborative Projektarbeit

Lernen Sie nicht nur Theorie, sondern wenden Sie Ihr Wissen in realen Szenarien an. Unsere Projektteams arbeiten an aktuellen Fällen und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze, die in der Praxis Bestand haben.

Fallanalyse-Teams

Kleine Gruppen von 4-6 Teilnehmern analysieren reale Betrugsfälle aus verschiedenen Branchen. Dabei entwickeln sie gemeinsam Erkennungsmuster und Präventionsstrategien, die sie der gesamten Community vorstellen.

MK
SB
TH
LW
24 Teams aktiv

Forschungsgruppen

Interdisziplinäre Teams erforschen neue Betrugsformen und Technologien. Von KI-basierten Erkennungssystemen bis hin zu Blockchain-Sicherheit – hier entstehen die Präventionsmethoden von morgen.

AR
JD
CM
VK
12 Forschungsgruppen

Branchennetzwerke

Spezialisierte Arbeitskreise für Banking, Versicherungen, E-Commerce und Fintech. Diese Gruppen entwickeln branchenspezifische Lösungen und teilen bewährte Praktiken innerhalb ihrer Sektoren.

NK
PF
IG
ZS
8 Branchennetzwerke